top of page
2022_0409_19481800-02.jpeg

Psychiatrische Behandlung

Psychiatrische Sprechstunde

In meiner psychiatrischen Sprechstunde berate ich Sie zu allen Themen der klinischen Psychiatrie. Die Kontakte sind zeitlich kürzer als bei den psychotherapeutischen oder diagnostischen Terminen. Es kann sich um stützende Gespräche in größeren zeitlichen Abständen handeln, die Einleitung, Fortführung oder Beendigung einer spezifisch medikamentösen Behandlung, die Psychoedukation zu einzelnen Erkrankungen, die Einholung einer Zweitmeinung oder andere Themen, die Sie beschäftigen.

 

Meine Behandlungsschwerpunkte liegen auf affektiven und psychotischen Störungsbildern, der ADHS, Anpassungs- und akuten Belastungsreaktionen sowie der Unterstützung in Krisensituationen.

Diagnostiksprechstunde

Psychische Erkrankungen können erhebliche Auswirkungen auf das Arbeits- und Sozialleben und die allgemeine Lebenszufriedenheit haben. Durch eine frühe Erkennung dieser Störungsbilder können oftmals der Ausbruch der manifesten Erkrankung abgewendet oder verzögert und dadurch auch das berufliche und soziale Funktionsniveau aufrechterhalten werden. Das Angebot richtet sich an Betroffene ab 18 Jahren. 

Allgemeiner Ablauf

  • In einem ersten Gespräch mit dem/der Betroffenen, an dem auf Wunsch auch die Angehörigen teilnehmen können, dient der Information und  Planung der empfehlenswerten spezifischen Diagnostik auf der Basis der individuellen Problematik.

  • Der diagnostische Prozess selbst umfasst eine ausführliche Exploration, eine spezifische Fragebogendiagnostik und die fachärztliche Abklärung. Er nimmt etwa 3 bis 4 Sitzungen à 50 Minuten in Anspruch.

  • In einem Abschlussgespräch werden die Ergebnisse mitgeteilt und mögliche Behandlungen vorgestellt und besprochen.

  • Das Untersuchungsergebnis wird auf Wunsch in einem ausführlichen Bericht festgehalten.

 

Inhaltlicher Schwerpunkt

  • psychotische Störungsbilder

  • affektive Störungsbilder

  • Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS)

bottom of page