top of page
Notizbuch und Füllfederhalter

7. Reichenauer Sommerschule am 23.09. und 24.09.2022: EMOTIONEN

Die Reichenauer Sommerschule bietet jetzt zum 7. Mal einen Ort für das Gespräch zwischen in der Psychiatrie Tätigen, Philosophinnen und Philosophen und in den Neurowissenschaften Engagierten.

Dabei möchten wir uns bewusst in das kulturelle Gedächtnis einreihen, das auf der Reichenau in der klösterlichen Kunst- und Wissenschaftsgeschichte greifbar wird.


Der diesjährige thematische Rahmen - Emotionen - ist so weit gespannt, dass nur punktuelle Vertiefungen Betrachtungen möglich sind, reicht doch das Themenfeld von der Debatte über die Implementierung von Gefühlen in intelligente Maschinen bis hin zur Dominanz der politischen Debatte durch Emotionsstrategen.


Unser Symposium verbindet einerseits thematisch bisher nicht integrierte Einzelperspektiven und gibt anderseits dem 'Doyen' der deutschsprachigen Sozialpsychiatrie, Luc Ciompi, ein Forum zur Präsentation seiner Generaltheorie als Synopse eines langen Psychiaterlebens.


Zum gemeinsamen Abendessen sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich eingeladen.


Infolge der großzügigen Unterstützung durch die Geschäftsleitung des ZfP Reichenau und der Beherbergung durch die Gemeinde Reichenau muss kein Teilnehmerbeitrag erhoben werden.


Anmeldung

Die aus Organisationsgründen gewünschte und zur Vorbereitung angenehmer Tage an einem schönen Ort notwendige Anmeldung richten Sie bitte an:

Dr. phil. Dipl.-Psych. Daniel Nischk, ZfP Reichenau

E-Mail: d.nischk@zfp-reichenau.de

Telefon: +49 7531 977-8761



flyer_somschu_2022_dina5
.pdf
Download PDF • 158KB

bottom of page